Biographisches Evangelium des Herrn von der Zeit an, da Joseph Mariam zu sich nahm
|
15. Juli 1844 |
|
|
 n kurzer Zeit darauf vernahm man auch wieder ein Geheul von einer Ferne, wie von der Stadt her, und sah eine Menge Menschen der Villa Josephs zueilen.
|
|
2 |
,,Was solle denn das schon wieder?" fragte der Joseph den erstaunten Jonatha.
|
|
3 |
Und dieser sprach: ,,Bruder! Das wird der Herr, wie auch sonst alles, sicher besser wissen als wir beide!"
|
|
4 |
Und der Jakob sagte zu beiden: ,,Machet euch nichts daraus; denn das sind die Kleiderdiebe!
|
|
5 |
Des Herrn Macht hat sie ereilt; sie büßen nun ihren Frevel an den geheiligten Kleidern;
|
|
6 |
denn wer sie anzieht oder nur anrührt, der wird sobald von einem innern Feuer ergriffen und zur Asche verzehrt.
|
|
7 |
Darum rennen sie nun heulend und wehklagend daher und werden uns bitten, daß wir selbst diese Kleider in der Stadt aus ihren halb abgebrannten Häusern holen sollen, -
|
|
8 |
was wir auch tun wollen; doch der Herr wird diesen Frevlern das Seinige tun!"
|
|
9 |
Als der Jakob noch kaum diese Worte ausgesprochen hatte, da waren die heulenden Kleiderdiebe auch schon vor der Türe Josephs.
|
|
10 |
Allda schrien sie gewaltig um Hilfe und Rettung. Und der Joseph ging hinaus mit dem Jonatha.
|
|
11 |
Als er draußen war, da schrien ihm dreißig verzweifelte Männer entgegen:
|
|
12 |
,,Du allmächtiger Gott Jupiter, hilf uns, und rette uns; denn wir haben an dir gefrevelt, da wir dich nicht erkannt haben!
|
|
13 |
Nun aber haben wir dich erkannt; darum bitten wir dich, töte uns, oder hole deines Hauses Kleider in unseren Häusern!"
|
|
14 |
Da kam das Kindlein heraus und sprach: ,,Höret, ihr argen Diebe!
|
|
15 |
Wie ihr die Kleider genommen habt, also bringet sie auch wieder hierher!
|
|
16 |
Werdet ihr das nicht tun, so solle der Tod euer Los sein!"
|
|
17 |
Als die Diebe solches vernommen hatten, da sprachen sie:
|
|
18 |
,,Das ist der junge Gott, dem müssen wir folgen, sonst sind wir verloren!"
|
|
19 |
Und alle rannten plötzlich davon und brachten all die gestohlenen Kleider auf ehernen Stäben wieder.
|
|
20 |
Denn mit bloßer Hand durfte niemand diese Kleider anrühren.
|
|
21 |
Als die Kleider herbeigeschafft waren, da entließ das Kindlein die Diebe und strafte sie weiter nicht. - Joseph aber nahm freudigst die Kleider wieder und trug sie ins Haus.
|
|